Im Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) drehte sich dieses Jahr alles um das wichtigste Lebensmittel: Wasser. 182 Klassen und Gruppen und damit über 1.800 Schüler aus ganz Deutschland beteiligten sich mit 424 Einzelbeiträgen.

Echt kuhl 2024

Echt kuhl 2024

Image: BMEL

Unter dem Motto „Wasser ist wertvoll! Was leistet die Öko-Landwirtschaft?“ erforschten die Schüler laut BMEL u.a., welche Böden länger Wasser speichern, besuchten Bio-Bauernhöfe und fanden dort heraus, wie die Landwirtschaft sich vor Hochwasser schützen kann oder mit welchen Techniken Wasser gespart wird.

Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, zeichnete die Sieger in Berlin aus und sagte: „Unser wichtigstes Lebensmittel heißt Wasser. Ich bin beeindrucket, wie intensiv die Schüler den hohen Stellenwert dieser wichtigen Ressource erkundet haben. Bemerkenswert kreativ zeigen die Sieger-Projekte, welch bedeutenden Beitrag die Öko-Landwirtschaft für den Schutz des wertvollen Guts leistet. Ich gratuliere ganz herzlich.“

Die fünf erstplatzierten Gruppen freuen sich über die Preisreise nach Berlin, die Trophäe „Kuh-le Kuh“ in Gold und ein Preisgeld in Höhe von jeweils 1.500 Euro. Die Zweit- und Drittplatzierten gewinnen die „Kuh-le Kuh“ in Silber bzw. in Bronze sowie ein Preisgeld von 1.000 Euro, bzw. 750 Euro. Über Preisgelder von 550 Euro, bzw. 450 Euro freuen sich auch die Plätze 4 und 5 in den jeweiligen Altersgruppen. Erstmals fahren auch die Gewinnerinnen und Gewinner der Sonderpreise Forschung und Schule nach Berlin und erhalten dort ihre Trophäen sowie Preisgelder in Höhe von 1.500 Euro.