kartoffeln_belgien_06.jpg

Von 97 in Österreich 2020 neu zugelassenen Sorten sind 40 aus heimischer Züchtung. Insgesamt sind in Österreich aktuell 1.236 Sorten registriert, wobei der Anteil österreichischer Züchtungen kontinuierlich ansteigt, so Saatgut Austria. Bei Kartoffeln kommt die einzige neue Sorte aus heimischer Züchtung.


Vor allem bei Getreide, Kartoffel und Soja haben die heimischen Züchter 2020 erneut große Erfolge zu verbuchen, was einen wichtigen Beitrag zu einer regionalen und Gentechnik-freien Wertschöpfungskette in Österreich leistet. Von den insgesamt 49 Sorten wurden 31 in Österreich gezüchtet.

„Neben Anforderungen der Konsumenten und Landwirte wie gesündere Pflanzen, bessere Sorteneigenschaften und höherer Nährstoffgehalt gewinnt die Klimafitness der Pflanzen zunehmend an Bedeutung. Mit dem Projekt Klimafit schaffen die Züchter die Voraussetzung, dass den Landwirten künftig hitze- und trockenheitstolerante Sorten zur Verfügung stehen“, so Michael Gohn, Obmann von Saatgut Austria. Das Projekt wird von Saatgut Austria gemeinsam mit dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus und den Bundesländern durchgeführt. „Dank gemeinsamer Projekte wie diesem tragen die österreichischen Züchtungsfortschritte auch weiterhin zu einer Ertragssteigerung von ein bis zwei Prozent pro Jahr bei. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zu einer höheren Effizienz in der Landwirtschaft sowie zu einem hohen Selbstversorgungsgrad mit Lebensmitteln und unterstützen damit die Ziele des Green Deals“, betont Gohn.
„Original-Saatgut garantiert hohe Saatgutqualität und zudem ertragsstarke und gesunde Bestände sowie in der Folge hochwertige Lebens- und Futtermittel. Die hohe Keimfähigkeit bietet den Landwirten Sicherheit und spart Kosten durch optimierte Aussaatstärken. Original-Saatgut unterstützt damit nachhaltiges Wirtschaften, betont Michael Gohn. Es gewährleistet Ertrag, Qualität und standortangepasste Eigenschaften. Zudem garantiert es Sortenechtheit mit einer nahezu 100 %igen technischen Reinheit. Das wird durch strenge Kontrollen und Prüfungen sowie Qualitätsuntersuchungen gewährleistet.“