Der russische Gartenbausektor floriert weiter, angetrieben von staatlicher Unterstützung und der raschen Einrichtung moderner Intensivobstanlagen, die nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums der Russischen Föderation allein im Jahr 2024 8.500 ha umfassen werden.

Dies teilt reefertrends mit. Demnach werde das Wachstum durch Fortschritte in der einheimischen Obstzüchtung noch verstärkt, da neue Sorten entwickelt werden, die an die verschiedenen Klimazonen des Landes angepasst sind. Dazu gehören die Apfelsorten Blagodatnoe Koltso, Krymskoe Zolotistoe und Pamyati Pokrovskoy, die sich durch ihre Resistenz gegen Schädlinge, Krankheiten, Trockenheit und extreme Fröste von bis zu -26°C auszeichnen. Die Entwicklung einer hochwertigen Apfelsorte erfordert umfangreiche Forschungsarbeiten, einschließlich der Analyse der Verbraucherpräferenzen. Experten wiesen darauf hin, dass die Zusammenarbeit zwischen Forschern, Gartenbauern und Einzelhandelsnetzen bei der Entwicklung von Sorten, die Krankheitsresistenz, Klimaanpassung und außergewöhnlichen Geschmack vereinen, eine entscheidende Rolle spielt.

Äpfel-Pixabay

Image: pixabay