Für jedes verkaufte Kilo Bananen und pro verkaufte Ananas gleich welcher Marke - in den Märkten oder auch online über den Rewe Lieferservice - zahlte Rewe 10 Cent in den Mittelamerika Fonds. Das so erzielte Ergebnis von 551.986 Euro hat das Lebensmitteleinzelhandelsunternehmen nach eigenen Angaben dann auf 600.000 Euro aufgerundet. Ziel des Mittelamerika Fonds ist es, die Grundlagen für Existenzsicherung und nachhaltige Entwicklung zu legen und einen strukturellen Veränderungsprozess anzustoßen hin zu einer fairen, sozialen, ökologischen und zukunftssichernden Bananen- und Ananasproduktion - auch unter breiter Beteiligung der jeweiligen Belegschaft und ihrer Arbeitnehmervertretung vor Ort.
Für mehr Transparenz bei den Arbeits- und Umweltbedingungen in den Anbauländern hat Rewe zudem QR-Codes zur Rückverfolgbarkeit von Ananas der Eigenmarken „Rewe Beste Wahl“ und „Rewe Bio“ eingeführt. Über die QR-Codes erreichen Kunden eine Website, auf der sie ausführliche Informationen zu den jeweiligen Plantagen sowie deren Nachhaltigkeitsaktivitäten, Auditierungen oder Auszeichnungen finden.