„Wir erwarten, dass die Glashausproduktion in den großen Importmärkten steigen wird. Wir spüren ein wachsendes Interesse der Investoren in diesem Bereich. Darüber hinaus scheint der Verbraucher dauerhaft an lokalen Produkten Interesse zu haben. In UK könnte die Zunahme des Glashausgebiets durch den Brexit angetrieben werden. In Russland haben staatliche Unterstützung und Importverbote Investitionen in heimische Gewächshäuser beschleunigt“, so Cindy van Rijswick, Analyst - Fruit, Vegetables, Floriculture, bei der Rabobank. Erzeuger können mit Premium- oder Nischen-Produkten und lokaler und Bio-Produktion im Wettbewerb bleiben. Mit den richtigen Partnern können sie sich zudem Vorteile verschaffen, z.B. durch neue oder exklusive Sorten, Exporteure, die lukrative Exportmärkte finden oder Erzeugerverbände, die auf effiziente oder attraktive Weise die Produkte verpacken und vermarkten.