Fast zwei Drittel (59,1 %) der Befragten kaufen am liebsten Möhren aus der Region. Mit deutlichem Abstand folgt auf Platz zwei der Feldsalat (47,4 %). Die Plätze drei und vier belegen Kürbis mit 41,4 % und Grünkohl mit 41,1 %. Rote Bete (28,6 %) und Knollensellerie (26,6 %) bilden das Mittelfeld, Pastinaken (16 %) und Steckrüben (15,2 %) das Schlusslicht. 14,3 % der Befragten geben an, keine dieser Gemüsesorten aus der Region zu kaufen.
Zwei Drittel (66,9 %) der weiblichen, aber nur rund die Hälfte (51 %) der männlichen Befragten kaufen besonders häufig Möhren aus regionalem Anbau ein. Fast jede zweite weibliche Befragte (48,4 %) kauft gern Kürbisse aus der Region - bei den Männern tut das mit 34,1 % nur jeder Dritte.
Auch der Geschmack bei Jung und Alt unterscheidet sich: Die 18- bis 29-Jährigen geben mit 56,9 % dem Kürbis den Vorzug, auch unter den Befragten zwischen 30 und 39 Jahren liegt das trendige Gemüse auch nach Halloween mit 50,5 % vorn. Auf Platz 2 folgt bei den 18- bis 29-Jährigen (53,8 %) und den 30- bis 39-Jährigen (48,3 %) die Möhre. Die wahren Möhrenfans finden sich unter den älteren Befragten: Hier liegen die über 65-Jährigen mit zwei Dritteln (66,3 %) an der Spitze, auch in der Altersgruppe von 50 bis 64 Jahren sind es 60,4 %.
Lesen Sie mehr zu den Umfrageergebnissen in einer der nächsten Ausgaben des Fruchthandel Magazins.