Inhaltlich lag der Schwerpunkt der Schulung auf den Themen Hygiene, Warenkontrollen und Herkunftssicherung, wie QS mitteilt. Die kompakten Informationen und die Möglichkeit, im persönlichen Austausch mehr über das QS-Prüfzeichen und die dahinterstehende Prüfsystematik zu erfahren, kamen bei den Nachwuchskräften gut an. Praxisbeispiele aus der Qualitätssicherung wurden gemeinsam durchgesprochen und die Azubis erhielten Tipps für ihre tägliche Arbeit in der Filiale.
Um die angesprochenen Themen der Schulung noch einmal vertiefen zu können, erhielt jeder Schulungsteilnehmer nach der Veranstaltung den Grips&Co Markentrainer Qualitätssicherung Spezial. Auszubildende aus dem LEH und andere Interessierte können die Broschüre auf der QS-Webseite ansehen oder direkt bei Grips&Co kostenlos gegen Übernahme der Portogebühren bestellen. Ergänzend dazu bietet das QS-Wissensportal begleitende Unterrichts- und Trainingsmaterialien zu den Themen Lebensmittelhygiene, Herkunftssicherung sowie Informationsplakate und Mitarbeiterinformationen zur Qualitätssicherung bei frischen Lebensmitteln.