Foto: Proseal

Foto: Proseal

In Halle 3.1, Stand A-04 werden die automatische Inline-Schalenversiegelungsmaschine GT4s und das kürzlich auf den Markt gebrachte vollautomatische CP3™-Kartonverpackungssystem zusammen mit einem Verkettungsband ausgestellt, um die Vielseitigkeit des Maschinenportfolios von Proseal zu demonstrieren und zu zeigen, wie die Geräte problemlos als Teil einer vollautomatischen Produktionslinie integriert werden können, so das Unternehmen.

Darüber hinaus wird Proseal sein Ewon-System vorführen, mit dem die Bediener von jedem beliebigen Standort aus die Betriebsgeschwindigkeiten einer Schalenverschließmaschine live verfolgen können, zusammen mit umfassenden Informationen über andere Leistungsfaktoren der Linie. Mit Hilfe des ProVision™-Systems von Proseal können Unternehmen die Daten analysieren, insbesondere im Hinblick auf kleine, ungeplante Stillstände in der gesamten Linie, und auf diese Weise alle Teile der Ausrüstung identifizieren, die die Produktion einschränken oder verlangsamen. ProVision™ bietet ein hohes Maß an Transparenz mit stündlichen und individuellen Chargenleistungszahlen, heißt es abschließend.