Unter dem Motto „Auf die Lebensmittel, fertig, los!“ bot das LFI Projekt „Schmatzi-SeminarbäuerInnen“ Volksschulkindern in Tirol eine spannende Möglichkeit, Regionalität und Nachhaltigkeit beim Einkaufen hautnah zu erleben. Organisiert wurde das Projekt vom Ländlichen Fortbildungsinstitut (LFI) Tirol in enger Zusammenarbeit mit SPAR Tirol.

PA Foto SPAR Schmatzi Volksschule Pradl Ost

Image: SPAR

Im Mittelpunkt des Programms stand die Frage: „Worauf sollte man beim Einkauf achten?“ Die Kinder lernten, was es bedeutet, saisonale und heimische Produkte auszuwählen, welche Gütesiegel es gibt und warum sie wichtig sind. „Das Einkaufserlebnis ist jedes Jahr ein Highlight für alle Beteiligten. Wir schätzen sehr, mit SPAR einen starken Partner an unserer Seite zu haben, der über 500 Kindern dieses besondere Programm ermöglicht“, betont Johanna Kargl, LFI-Projektleiterin von Schmatzi.

Das Programm wurde von erfahrenen Seminarbäuerinnen begleitet und fand direkt in verschiedenen SPAR-Supermärkten in ganz Tirol statt. Für eine Stunde tauchten mehr als 500 Volksschulkinder in die bunte Welt heimischer und saisonaler Lebensmittel ein. Am Ende erhielten die Kinder ihre im SPAR-Supermarkt selbst eingekauften Produkte für die Jause, die sie gemeinsam mit einem Turnbeutel, einer Kochschürze und dem bunten Schmatzi-Bienenwachstuch von SPAR mit nach Hause nahmen. Das Bienenwachstuch soll die Kinder dazu motivieren, Verpackungsmüll kreativ und nachhaltig zu vermeiden – ein kleiner Schritt mit großer Wirkung. „Es ist beeindruckend zu sehen, mit welcher Begeisterung die Kinder das Thema Nachhaltigkeit aufnehmen. Mein besonderer Dank gilt unseren Seminarbäuerinnen, die mit ihrem Engagement und Leidenschaft die Kinder auf besondere Weise begeistern und inspirieren“, so Johanna Kargl.

Topics