In einer Zeit, die von Handelsspannungen und den von der USA gegen diverse Länder verhängten Zöllen geprägt ist, zeichnet sich Kanada als Chance für den spanischen Obst- und Gemüseexport ab.

proexport canada

Image: Proexport

Die murcianischen Produzenten, die ihre Märkte diversifizieren und ihre Abhängigkeit von unbeständigeren Umfeldern verringern wollen, sehen Kanada als möglichen Partner, der sich durch seine Stabilität und sein Engagement für Handelsabkommen auszeichnet, trotz der bisher bestehenden Einschränkungen, wie bspw. der Seetransport für frisches O+G oder der Konkurrenz durch Mexiko oder der USA.

Vor diesem Hintergrund befindet sich PROEXPORT (Verband der O+G-Erzeuger und -exporteure der Region Murcia  derzeit auf  einer technischen und kommerziellen Informationsreise und nimmt an der  Messe „CPMA Fresh Week“ teil, die vom 8. bis 10. April in Montreal stattfindet und in diesem Jahr mit dem 100-jährigen Bestehen der Canadian Produce Marketing Association - CPMA zusammenfällt.

Proexport und zwei seiner Mitgliedsunternehmen, Agrodolores und Fortini, haben einen eigenen Stand (Nr. 2907), der von dem murcianischen Landwirtschaftsministerium subventioniert wird. Daneben werden sie an verschiedenen Veranstaltungen, Treffen und Arbeitssitzungen teilnehmen, um mehr über die Besonderheiten des kanadischen Marktes zu erfahren. Es handelt sich um die größte Obst- und Gemüsemesse in Kanada, die Kunden und wichtige Akteure der O+G-Lieferkette nicht nur aus Nordamerika, sondern auch aus anderen Teilen der Welt anzieht.

Fernando Gómez, Generaldirektor von Proexport erklärte: “Die Messe ist für die Produzenten im Südosten Spaniens ein kommerzielles Fenster nach Kanada. Es ist zweifellos sehr kompliziert, hier Fuß zu fassen, aber wir glauben, dass das derzeitige Klima der Zollunsicherheit uns die Möglichkeit bietet, unsere Produkte in bestimmte Verbrauchersegmente zu exportieren, die die Qualität und das Serviceniveau, das wir anbieten, verlangen“, und fügte hinzu: “Die spanische Obst- und Gemüseproduktion bietet Sicherheit und Professionalität in Zeiten der kommerziellen Instabilität. Wir werden in Kanada gut aufgenommen und arbeiten daran, den Absatz hier mittel- bis langfristig auszubauen.”

PROEXPORT führt in Zusammenarbeit mit dem Instituto de Fomento de la Región de Murcia (INFO) und dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) im Rahmen des neuen Plans für die Internationalisierung der Unternehmen 2023 bis 2027 eine Sondierung der Handelsmöglichkeiten durch. Mehrere regionale Unternehmen werden diese Veranstaltung nutzen, um Geschäftskontakte mit Importeuren aus dem kanadischen und asiatischen Markt zu knüpfen. Der Verband APOEXPA und seine Mitgliedsunternehmen El Ciruelo, Moyca Grapes und Frutas Torero nehmen ebenfalls teil. Proexport/d.s.

 

 

Topics