Foto: Arkadiusz Kartus/Polnische Öko-Obstproduzenten „Polnische Bio Frucht“

Foto: Arkadiusz Kartus/Polnische Öko-Obstproduzenten „Polnische Bio Frucht“

Bio bekommt in Polen immer größere Bedeutung, doch der Markt ist noch sehr klein. Dr. Henriette Ullmann, Osteuropa-Korrespondentin des Fruchthandel Magazins, sprach mit Arkadiusz Kartus, Geschäftsführer des Vereinigung der Polnischen Öko-Obstproduzenten.

Ihre Vereinigung ist noch sehr jung. Woher kam die Idee, die Vereinigung der Polnischen Öko-Obstproduzenten „Polnische Bio Frucht“ zu gründen?
Angefangen hat alles 2007, als ich mich zum ersten Mal mit der Probiotechnologie vertraut machte. Es handelt sich um eine mikrobiologische Technologie, die auf einem natürlichen Prozess der Niedertemperaturfermentation basiert. Die Fermentation bewirkt eine Umwandlung organischen Materials, wie dies z.B. bei der Herstellung von Sauerkraut geschieht. Organische Rohstoffe werden unter Sauerstoffabschluss Fermentationsprozessen mit effektiven Mikroorgansimen unterworfen und sie zu nützlichen Stoffen umgewandelt. Dabei produzieren die Kleinstlebewesen sehr energiereiche, von anderen Lebewesen leicht verwertbare Stoffe, wie organische Säuren, Alkohole, Zucker, Aminosäuren und Antioxidantien. Die effektiven Mikroorganismen machen den Boden fruchtbarer, weil der Stoffwechsel des Bodens angeregt wird. Pflanzen nehmen mehr Nährstoffe aus dem Boden auf und nützliche Bodenlebewesen siedeln sich an. Beides, die Vorzüge der Probiotechnologie und der Qualität des Bio-Obstanbaus wurden schließlich zu einer besonderen und einzigartigen Einheit, die in der Gründung der Vereinigung der Polnischen Öko-Obstproduzenten „Polnische Bio Frucht“ minderte.

Wie groß ist die Nachfrage nach Bio-Obst in Polen?
Dieser Markt befindet sich noch im Aufbau, wir stehen ganz am Anfang, sowohl was das Angebot als auch die Nachfrage nach Bio-Obst betrifft. Deshalb müssen wir als Verband klug handeln, um diesen Markt richtig und partnerschaftlich aufzubauen und wir müssen aus den Fehlern der konventionellen Obstbauern lernen.

Wohin exportieren Sie Ihr Bio-Obst und wie groß ist das Exportvolumen?
Der Verband exportiert noch nicht, dies wird noch von den einzelnen Mitgliedern realisiert. Das ist eine wichtige Aufgabe, die wir uns für diese Saison vorgenommen haben. Dr. Henriette Ullmann

Lesen Sie das gesamte Interview in einer der kommenden Ausgaben des Fruchthandel Magazins.