Die peruanischen Dattelausfuhren erreichten 2024 einen Wert von 3,84 Mio US-Dollar, verglichen mit 2,27 Mio US-Dollar im Jahr 2023, berichtet agraria.pe. „Der Anstieg um 68,7 % macht die Dattel zu einem der dynamischsten Produkte in Perus Agrarexport-Portfolio, das sich durch seinen Mehrwert auszeichnet“, so der Analyst Martín Garay.
Er führte aus, dass der März als Schlüsselmonat für dieses Produkt konsolidiert ist und sich auf 2,55 Mio US-Dollar im Jahr 2024 (66,5 % des jährlichen Gesamtvolumens) und 1,22 Mio US-Dollar im Jahr 2023 (53,5 % des jährlichen Gesamtvolumens) konzentriert, was eine ausgeprägte Saisonalität des peruanischen Angebots zeigt.
Er stellte auch fest, dass der Wert pro Kilogramm einen bemerkenswerten Sprung von 3,65 US-Dollar im Jahr 2023 auf 6,10 US-Dollar im Jahr 2024 verzeichnete, was einem Anstieg von 67,1 % entspricht und auf eine deutliche Aufwertung des Produkts hinweist.
„Die zeitliche Konzentration der Exporte verstärkte sich, wobei 98,5 % des exportierten Wertes im Jahr 2024 auf die Monate Februar, März und April entfielen, während im Jahr 2023 dieser Zeitraum 96,6 % ausmachte“, bemerkte der Analyst.
Er fügte hinzu, dass im Januar 2024 ein außerordentlicher Stückpreis von 11,30 US-Dollar/kg erreicht wurde, wenn auch mit einer sehr geringen Menge von 144 kg, was auf Nischengeschäfte oder bestimmte Premiummärkte hindeutet. So blieb die Gesamtausfuhrmenge mit 628.630 kg im Jahr 2024 gegenüber 623.385 kg im Jahr 2023 nahezu stabil, was einem geringfügigen Anstieg von 0,8 % entspricht. Dieser Gegensatz zum Anstieg des Wertes (68,7 %) spiegelt eine klare Strategie der Neupositionierung auf höherwertige Segmente wider.
Die große Preisspanne im Jahr 2024, die von 1,96 US-Dollar bis 11,30 US-Dollar pro Kilogramm reicht, deute auf eine Diversifizierung des Angebots nach Qualitäten, Sorten oder Aufmachungen hin. Der vorläufige Wert für Januar 2025 (3,50 US-Dollar/kg) deute auf eine mögliche Normalisierung der Preise nach der außergewöhnlichen Leistung des Jahres 2024 hin.
„Dieser Wandel des peruanischen Dattelsektors spiegelt eine Entwicklung hin zu höherwertigen Märkten wider, die wahrscheinlich durch Qualitätsverbesserungen, Zertifizierungen oder den Zugang zu Premiummärkten unterstützt wird“, schloss er.