Der Verbrauch von frischen und verarbeiteten Granatäpfeln nehme stark zu. Nach Angaben von Fruitnet investiert Peru daher in neue Produktionsgebiete, um der steigenden Nachfrage auf den internationalen Märkten gerecht zu werden.
„Wegen ihres hohen Gehalts an Antioxidantien ist der Granatapfel auch in der Lebensmittel-, Pharma- und Kosmetikindustrie gefragt“, erklärt Alfonso Velásquez von Sierra y Selva Exportadora.
Der Großteil der Exporte gehe nach Europa, das gemeinsam mit Russland gut zwei Drittel des peruanischen Transportvolumens ausmache. Der Rest entfalle auf die USA (7 %), Kanada (4 %), Belgien (4 %), die VAE (3 %) und andere Märkte.