Das habe zur Folge gehabt, dass die Ausfuhren zwischen Januar und September insgesamt um 24 % auf 117 t zurückgegangen seien. Im Wert entspreche das 286.035 US-Dollar. 2018 hatten sie im gleichen Zeitraum beim Volumen noch ein Plus von 8 % verzeichnet.
Abgelöst wurde Deutschland als Hauptziel peruanischer Ananas von den USA, wodurch das Minus etwas abgefedert worden sei. Möglich gewesen sei das, weil die USA nach sechs Jahren wieder Ananas aus importierten - 15 t im Wert von 184.079 US-Dollar. Damit entfielen 64 % der Ausfuhren auf die USA mit einem Durchschnittspreis von 12 US-Dollar pro Kilo. Im Vergleich dazu habe Deutschland 5 US-Dollar pro Kilo geboten.