Foto: a_m_radul/AdobeStock

Foto: a_m_radul/AdobeStock

211.200 t Blaubeeren werden in der Saison 2021/22 voraussichtlich exportiert. Das wäre ein Plus von 30 % gegenüber der vorangegangenen Saison. Der Präsident von Proarándanos, Daniel Bustamante Canny, rechnet zudem damit, so agraria.pe, dass der Anteil von Bio-Blaubeeren vermutlich 9 % der Gesamtexporte (19.000 t) betragen wird. Damit würde sich deren Volumen fast verdreifachen.

'Die Erwartungen an die Bio-Ware sind hoch, denn es gibt weltweit einen starken Trend zu gesunden und natürlichen Produkten. Wir gehen davon aus, dass die Ausfuhren von Bio-Blaubeeren in den nächsten fünf Jahren in gleichem Maße wachsen werden wie die konventionellen. Dann würden zwischen 10 % und 15 % der Gesamtproduktion aus ökologischem Anbau stammen', erklärte er.
Die USA sind der Saison 2021/22 mit einem Anteil von 50,7 % Hauptabsatzmarkt. Auf Europa werden 31,6 % der Gesamtexporte entfallen, China wird seine Nachfrage vermutlich auf 15,5 % fast verdoppeln. 'Der Anstieg der Lieferungen nach China ist auf die neuen Sorten zurückzuführen, die längere Fahrten überstehen und nach der Ernte länger haltbar sind', so Bustamante, der hofft, bald auch nach Indien liefern zu können. Verhandlungen zur Erschließung der Märkte laufen zudem mit Japan, Südkorea, Indonesien, Vietnam und anderen Ländern.