Die OCP-Gruppe und Maersk haben eine globale Absichtserklärung unterzeichnet, um ihre langjährige Zusammenarbeit zu stärken und gemeinsam innovative, widerstandsfähige und nachhaltige Lieferkettenlösungen voranzutreiben, teilen die Unternehmen mit.

Photo2 MoU Maersk OCP Group

Image: Maersk

Dieser neue Meilenstein in der Partnerschaft zwischen der OCP-Gruppe und Maersk baue auf jahrelanger erfolgreicher Zusammenarbeit und dem gemeinsamen Engagement für Spitzenleistungen in der Logistik auf. Er markiere ein neues Kapitel in der langjährigen Partnerschaft zwischen beiden Unternehmen mit dem Schwerpunkt agile, digitalisierte und nachhaltige Logistiklösungen zu liefern, um das internationale Wachstum von OCP zu unterstützen - insbesondere durch seine SPS-Geschäftseinheit.

Die Vereinbarung umfasst See- und Binnentransporte, Logistikdienstleistungen, digitalisiertes Lieferkettenmanagement, Bildungsprogramme und ehrgeizige Nachhaltigkeitsinitiativen.

„Diese Vereinbarung zielt darauf ab, eine erstklassige, widerstandsfähige und robuste Lieferkette zu schaffen, die in der Lage ist, Unsicherheiten in einer sich ständig verändernden Welt standzuhalten. Sie steht im Einklang mit den strategischen Zielen der globalen OCP-Geschäftsaktivitäten, insbesondere der Förderung des Wachstums von Spezialproduktlösungen auf internationalen Märkten“, sagte Anass Hassainate, Head of Supply Chain & Logistics, SPS SBU der OCP Group.

Strategische Bereiche der Zusammenarbeit:

- Seefracht- und Logistikdienste: Ausbau der Seefrachtkapazitäten, Ausweitung auf neue Bestimmungsorte und Einrichtung flexibler globaler Lager- und Verteilernetze in Marokko sowie Transitoperationen weltweit.

- Innovation in der Lieferkette: Digitalisierung der Lieferkette und Einführung von Best-in-Class-Praktiken, insbesondere zur Unterstützung der internationalen Entwicklung des Spezialitätengeschäfts.

- Bildung und Forschung: Lancierung gemeinsamer akademischer und Ausbildungsinitiativen mit der Mohammed VI Polytechnischen Universität (UM6P) zur Förderung des Wissens in den Bereichen Logistik, Lieferkette und Nachhaltigkeit.

- Nachhaltigkeit: Ein zentraler Pfeiler der Absichtserklärung ist die Nachhaltigkeit, die durch gemeinsame Anstrengungen zur Dekarbonisierung des Logistikbetriebs, zur Bewertung nachhaltiger Kraftstofflösungen und zur Einführung energieeffizienter Praktiken angegangen werden soll. Beide Unternehmen bekräftigen ihre gemeinsame Verpflichtung, bis 2040 Netto-Null-Emissionen zu erreichen.

„Durch unsere gemeinsamen Initiativen in den Bereichen Forschung und Bildung wollen wir auch die Kompetenzen der nächsten Generation von Fachkräften in Marokko - einem unserer Schlüsselmärkte im Mittelmeerraum - in den Bereichen Logistik und Lieferkette stärken“, sagte Emilio De La Cruz, South West Europe and Maghreb Area Managing Director bei Maersk.

Topics