Foto: DOSK

Foto: DOSK

„Es sind für diese Ernte hervorragende SweeTango®-Qualitäten zu erwarten. Der Apfel überzeugt dabei besonders durch seine außerordentliche Saftigkeit. Für die neue Saison rechnen wir mit einem Vermarktungsvolumen von 1.300 t. Durch die Wettersituation 2021 und der daraus resultierenden Fruchtentwicklung erwarten wir vergleichbare Fruchtgrößen wie 2020“, teilt das Deutsche Obst-Sorten Konsortium (DOSK) mit.

Der Erntestart in Baden und am Neckar, als typische Frühanbaugebiete war im KW 33. Am Bodensee, dem größten Anbaugebiet von SweeTango® beginnt die Ernte in den nächsten Tagen, gefolgt vom Alten Land. Die ersten Äpfel werden national ab der KW 35 im LEH zu finden sein. Weil der Apfel sehr früh reift, wird er als Sommersorte bzw. Frühapfel gehandelt. Die sehr dünne Fruchtschale hat ein typisches Rot als Deckfarbe und ein Hellgelb bis Hellrot als Grundfarbe. Der Geschmack ist süß mit etwas Säure.
Der Slogan „Der ganze Sommer in einem Apfel“ fasst das frische Geschmacks¬erlebnis für den Konsumenten einprägsam zusammen, so DOSK. Beim Verbraucher bekannt gemacht wird der Markenapfel durch Maßnahmen am PoS, in den Sozialen Medien sowie der Presse. Ergänzend dazu gibt es in diesem Jahr ein Gewinnspiel.

Lesen Sie mehr im Special Kernobst aus Europa in Ausgabe 34/2021 des Fruchthandel Magazins.