Zwiebeln_FL_2012__5__05.jpg

Auf 20.281 ha bauten 907 Betriebe in Niedersachsen 2017 Gemüse an. Nach Angaben des Landesamtes für Statistik (LSN) ist die Anbaufläche damit im Vergleich zum Vorjahr um 4,7 % gestiegen. Gegenüber den Flächen von vor 30 Jahren (7.271 ha) sei dies fast eine Verdreifachung.

Gewächshäuser und begehbare Folientunnel nehmen nur 0,4 % (86 ha) der Gemüseanbaufläche ein. Im Vergleich zum Vorjahr wuchs dieser Bereich jedoch deutlich um 20,9 %.
Auf fast einem Drittel der niedersächsischen Gemüseanbaufläche im Freiland wurde Spargel angebaut. Gegenüber 2016 ist die Spargelanbaufläche um 3,6 % gestiegen. Die Erntemenge stieg 2017 im Vergleich zum Vorjahr um 13,2 % auf knapp 30.000 t.
Auch Speisezwiebeln sowie Möhren und Karotten werden in Niedersachsen in immer größerem Umfang angebaut, zusammen wuchsen sie auf knapp einem Viertel der Gemüsefreilandfläche. Geerntet wurden 2017 etwas mehr als 121.000 t Speisezwiebeln und rund 128.000 t Möhren.
Rund 10 % der gesamten niedersächsischen Gemüseernte wurden nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus erzeugt.