In Niedersachsen wurden in diesem Jahr auf 4.400 ha ertragsfähiger Fläche 23.200 t Spargel gestochen. Das geht aus vorläufigen Ergebnissen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) hervor.

Die wegen der kühlen Witterung im März und April etwas verspätet begonnene niedersächsische Spargelernte 2023 wird dadurch voraussichtlich um 8,2 % niedriger als im Vorjahr ausfallen. Nach den ersten Schätzung handelt es sich um die niedrigste in Niedersachsen geerntete Spargelmenge seit 2013.

Die ertragsfähige Fläche wurde im Vergleich zum Vorjahr weiter um 1,5 % reduziert. Auch der diesjährige niedersächsische Spargelertrag von 52,6 Dezitonnen pro Hektar liegt unter dem Durchschnitt der vergangenen Jahre. Dennoch kam auch im Jahr 2023 der größte Anteil, mehr als 20 %, des gesamten deutschen Spargels aus Niedersachsen.

Für die Zukunft kann sich dies allerdings ändern. Die gesamte Spargelfläche Niedersachsens schrumpft seit Jahren kontinuierlich. Auch die noch nicht ertragsfähige Spargelfläche in Niedersachsen verringert sich seit Jahren, zuletzt um 14,3 % im Vergleich zum Vorjahr. Damit sinkt auch die Menge des auf niedersächsischen Feldern produzierten Spargels.

gemischter Spargel

gemischter Spargel

Image: HLPhoto/AdobeStock