Ein Schuss ins Blaue hinein sei die Entscheidung, ZON zu verlassen, nicht. Nachdem im Juni 2016 ein Hagelsturm dem Unternehmen so schwer zugesetzt hatte, dass ein Neubau notwendig war, wurden auch gleich neue strategische Ziele formuliert und eine neue Organisationsstruktur entwickelt, so Kwekerijen. Er setzt seit 2017 auf ein nachhaltige und innovatives Gewächshausdesign, einschließlich LED-Beleuchtung. 2020 verdoppelte Wim Peters Kwekerijen seine Anbaufläche von 16 ha auf 31 ha durch die Übernahme von Greenco Productions und der Baumschule De Driemaster in Someren. 2021 folgte eine neue Verkaufsstrategie mit einem breiteren Tomatensortiment und Kontakten zu ausländischen Erzeugern und deren Handelspartnern.
„Mittlerweile arbeiten wir fast ausschließlich nachfrageorientiert. Außerdem arbeiten wir an langfristigen und ehrlichen Beziehungen zu unseren (inter)nationalen Kunden, wobei die Qualität unserer Produkte im Mittelpunkt steht. Wir wollen uns noch stärker auf Letzteres konzentrieren“, so Wim Peters Kwekerijen.