niederlande_tomaten.jpg

Im vergangenen Jahr haben niederländische Unternehmen Tomaten im Wert von 1,7 Mrd Euro ins Ausland geliefert, geht aus Zahlen von Statistics Netherlands und Wageningen University & Research hervor.

Davon seien 90 % auch in den Niederlanden angebaut worden, die restlichen 10 % waren Re-Exporte. Die Rekordexporte seien zum Teil auf den relativ kalten Winter in Spanien zurückzuführen, der zu einem Rückgang der dortigen Tomatenernte führte. Aber auch die konsequente Qualitätsorientierung der Branche habe sich positiv ausgewirkt. Insbesondere die immer mehr zum Einsatz kommenden Hightech-Gewächshäuser würden eine wichtige Rolle für die Qualität spielen. „Die idealen Bedingungen, die für die Pflanzen geschaffen wurden, tragen sicherlich zur Verbesserung des Geschmacks bei“, sagt Caroline Labrie, Geschmacksforscherin für Gewächshausgemüse bei Wageningen UR.