Den Wert von Reexporten, also von Importprodukten, die nach der Verarbeitung wieder exportiert wurden, bezifferte das Ministerium dabei auf rund 24 Mrd Euro. Wichtigste Ausfuhrgüter waren Zierpflanzen, für die fast 9 Mrd Euro erlöst wurden, gefolgt von Fleisch mit etwa 8 Mrd Euro, Milchprodukten und Eiern mit zusammen mehr als 7 Mrd Euro sowie Gemüse mit fast 7 Mrd Euro. Außerdem exportierten die Niederländer 2016 Agrartechnologie im Wert von rund 9 Mrd Euro. Dabei standen unter anderem energiesparende Gewächshäuser und Precision-Farming-Systeme im Fokus. Wichtigstes Zielland für niederländische Agrar- und Lebensmittel sowie Agrartechnologie war wie in den Vorjahren Deutschland; hierhin gingen Güter im Wert von insgesamt 23 Mrd Euro. Die beiden folgenden Plätze belegten Belgien mit 10,1 Mrd Euro und das Vereinigte Königreich mit 8,9 Mrd Euro. Auf der Weltrangliste der Agrarexportländer stehen die Niederländer nach Ministeriumsangaben auf dem zweiten Platz nach den USA. Unterdessen erhöhten sich die niederländischen Agrareinfuhren 2016 im Vergleich zum Vorjahr wertmäßig um 900 Mio Euro auf 57,1 Mrd Euro. AgE