Auf Basis der Saatgutverkäufe wird für 2024 in Niederösterreich ein leichtes Plus beim Zwiebelanbau erwartet.

Auf größerer Fläche dürfte dabei erneut Winterzwiebel angebaut worden sein, während die Sommerzwiebelfläche als sehr stabil eingeschätzt wird, teilt die Landwirtschaftskammer Österreich mit. Trotz der vergrößerten Anbaufläche gehen die Erwartungen demnach bei Winterzwiebel von einer geringeren Erntemenge als im Vorjahr aus, denn als Folge des warmen Winters gibt es in den Beständen viele Schosser. Der Biozwiebelanbau wird 2024 stabil bis leicht rückläufig gesehen. Für Zwiebel, lose, sortiert in Kisten, wurden zu Wochenbeginn meist 33 bis 38 Euro/100 kg bezahlt.

Der Karottenmarkt in Niederösterreich befindet sich in der Saisonumstellung. Die letzten Lagerkarotten der Ernte 2023 werden über den LEH abverkauft. Mittlerweile werden auch schon die ersten heimischen Frühkarotten angeboten. Für Karotten der neuen Ernte liegen die Preise im 5 kg-Sack, ab Rampe je Qualität bei 95 bis 100 Euro/100 kg. Für 2024 wird mit einer zum Vorjahr stabilen Karottenfläche gerechnet, was teilweise auch an knapper Saatgutverfügbarkeit liegt. Nachdem die Bioproduktion im letzten Jahr etwas unter Druck stand, wird in diesem Bereich wieder eine leichte Steigerung erwartet.