In Neuseelands bedeutendster Anbauregion für Kiwis, der Bay of Plenty, verzögert sich aktuell die Ernte leicht aufgrund hoher Niederschlagsmengen im März und April. Im April sind zudem zwei Zyklone über Neuseeland hinweg gezogen, die nach Branchenangaben jedoch keine gravierenden Schäden an den Kiwiplantagen verursacht haben. Zu Saisonbeginn wurde bei Goldkiwis mit einer größeren Erntemenge als im Vorjahr gerechnet, während etwas weniger grüne Kiwis erwartet werden.
In den Werbeaktionen des deutschen LEH steht Ende April noch das Angebot aus Italien im Fokus. In zehn Werbeaktionen werden die Früchte aktuell zu Preise zwischen 0,19 und 33 Euro/St. beworben. In der Woche nach Ostern waren es noch 16 Aktionen mit einem durchschnittlichen Endverkaufspreis von 0,33 Euro/St. gewesen.