Das Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände e.V. will mit seiner politischen und öffentlichen Tätigkeit den angeschlossenen Betrieben Sicherheit für ihre Produktion von Spargel und Beerenobst geben. Vorteile des Netzwerks sind der intensivierte Wissens- und Informationstransfer unter den angeschlossenen Verbänden sowie ihre enge Vernetzung und das einheitliche Auftreten nach außen über die gemeinsame Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Weiterhin können Projekte schneller realisiert sowie Krisenmanagement präventiv vorbereitet werden und eine fundiertere Fachberatung erfolgen.
Im Netzwerk soll der Vorstand den fachlichen Austausch weiter intensivieren, Synergien nutzen und Kosten reduzieren. Mit den dadurch freiwerdenden Arbeits- und Finanzressourcen können weitere branchenspezifischen Projekte realisiert werden.
Zu den Gründungsmitgliedern des Netzwerks zählen der Verband der Ostdeutschen Spargel- und Beerenobstanbauer, der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V., die Vereinigung der Spargel- und Beerenanbauer e.V. in Niedersachsen und die Vereinigung der Spargelanbauer Westfalen-Lippe e.V. sowie der Arbeitskreis Spargel Schleswig-Holstein e.V., der Arbeitskreis Spargel Südhessen, die Erzeugergemeinschaft Abensberger Qualitätsspargel e.V., der Landesverband Obstbau Westfalen-Lippe und der Spargelerzeugerverband Südbayern e.V.
Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
Frank Saalfeld: Vorstand Politik, Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Geschäftsführung
Simon Schumacher: Vorstand für Recht, Arbeit und Soziales
Fred Eickhorst: Vorstand Produktion und Versuchswesen
Anke Knaup: Vorstand Regionalität und Werbung
Henning Hoffheinz: Vorstand Pflanzenschutz und Düngung
Jürgen Schulze: Förderbeirat QS und Anbaumanagement