Seit dem Start der Initiative im Jahr 2013 hat Netto nach eigenen Angaben bundesweit fast 10.000 t Tafeläpfel, Speisemöhren, Spargel und Zucchini verkauft, die wegen kleinerer Schönheitsfehler sonst nicht in die Obst- und Gemüseabteilungen im Lebensmitteleinzelhandel gekommen wären.
„Es freut uns sehr, dass die regelmäßigen Aktionswochen bei unseren Kunden Jahr für Jahr so gut ankommen. So setzen wir gemeinsam ein nachhaltiges Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung und für mehr Wertschätzung von Lebensmitteln – und stärken zugleich die Zusammenarbeit mit heimischen Erzeugern, die diese anbauen“, betont Christina Stylianou, Leiterin Netto-Unternehmenskommunikation.
Mit der Initiative „Keiner ist perfekt“ will Netto ein Umdenken im Umgang mit Lebensmitteln fördern und zugleich die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit deutschen Landwirten und Erzeugern stärken. Von der deutschen Herkunft der Aktionsprodukte profitiere durch möglichst kurze Transportwege zudem auch die Umwelt.