Jedes Länder-Kapitel enthält nach Angaben des BfR eine Übersicht der jeweils zuständigen Institutionen sowie eine detaillierte Beschreibung ihrer Rechtsgrundlagen, Aufgaben und Tätigkeiten. Mit der Publikation wendet sich das Bundesinstitut an alle, die sich über die Strukturen und Institutionen der Lebensmittelsicherheit informieren möchten - insbesondere an Beschäftigte von Überwachungsbehörden, an Medien, Verbraucherverbände sowie Vertreter der Lebensmittelindustrie, der Wissenschaft und der Politik. „Mit der Neuauflage des Almanachs leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Vernetzung der für den gesundheitlichen Verbraucherschutz zuständigen Institutionen mit der EU“, erklärte BfR-Präsident Prof. Andreas Hensel. Eine starke internationale Zusammenarbeit werde gebraucht, um die Sicherheit von Lebens- und Futtermitteln entlang komplexer Lieferketten zu gewährleisten. Die 5. Auflage des „EU Food Safety Almanac“ steht kostenfrei auf der Webseite des BfR zum Herunterladen bereit und kann auch als Booklet bestellt werden. AgE