Die Saison 2024 der murcianischen Melonen- und Wassermelonenproduktion sieht vielversprechend aus. „Die Kulturen entwickeln sich sehr gut, mit außergewöhnlicher Qualität und einem sehr guten Gesundheitszustand”, erklärte José Cánovas, Präsident Sektor Melonen und Wassermelonen von Proexport.

”Wir erwarten eine normale Entwicklung, ohne Überraschungen, die es ermöglichen wird, die gewohnten Mengen wieder zu erreichen, im Gegensatz zur letzten Saison, wo späte Niederschläge und Hagel die Produktion stark reduziert haben.“

José Cánovas

José Cánovas

Image: Proexport

Präsident Sektor Melonen und Wassermelonen von Proexport

Die diesjährige Anbaufläche fällt mit 3.000 ha Melonen (ca. + 2 %) und 2.400 ha Wassermelonen (+4 %) etwa gleich groß aus wie in 2023. J.Canovas dazu: „Die Steigerungen sind nicht signifikant, wichtig ist, dass die üblichen Produktionserträge wieder erreicht werden und ein wohlschmeckendes Produkt angeboten werden kann, das den Erwartungen der nationalen und europäischen Verbraucher entspricht.“

Die Kulturen entwickeln sich mit einem leichten Vorsprung, so dass die Branche davon ausgeht, bei Melonen Anfang Juni, bei Wassermelonen etwas früher, größere Mengen ernten zu können.

Proexport hofft, bei Melonen mit all ihren verschiedenen Typen die Menge von 110.000 t zu erreichen: Piel de Sapo, Galia, Honigmelonen etc. Bei Wassermelonen rechnet man mit 170.000 t: schwarzschalige, gestreifte, kernarme etc. „Wir erwarten eine gute Kampagne, vorausgesetzt, das Wetter spielt mit, und schauen mit einem Auge auf den Himmel und dem anderen auf die Kulturen. Wir benötigen gutes Wetter und müssen die verschiedenen Schädlinge kontrollieren, besonders Blattläuse und die weiße Fliege, die Schäden verursachen können“, hieß es von Seiten des Verbandes.

Der Saisonbeginn ist durch stabiles Wetter gekennzeichnet, mit etwas Regen im April und einem Anstieg der Temperaturen in den letzten Wochen, was zu einer korrekten Entwicklung des Fruchtansatzes und der Anzahl der Früchte bei den frühen Melonen geführt hat. Die restlichen Melonenkulturen entwickeln sich normal.

Die frühen Wassermelonen ab Mitte April haben auf dem nationalen Markt gut funktioniert. Sie hatten keine Konkurrenz und wurden mit Interesse aufgenommen.

Murcia exportierte in 2023 ein Volumen von 158.614 t Melonen (- 6 %) im Wert von 148 Mio Euro (+3 %). Bei Wassermelonen waren es 125.114 t (-3,6 %) mit einem Umsatz von 93 Mio Euro (+12,6 %). Proexport/d.s.