„Wir freuen uns, Biokraftstoff nun routinemäßig auf unseren Schiffen zu nutzen. Mit dem Einsatz des Mischkraftstoffs erwarten wir eine Reduzierung der absoluten CO2-Emissionen um 15 % bis 20 %', sagte Bud Darr, Executive Vice President, Maritime Policy & Government Affairs, MSC Group. „Die potenzielle CO2-Reduktion könnte durch die Biokomponente dieser Kraftstoffe 80 % bis 90 % erreichen, und wir werden die Einsatzmöglichkeiten kontinuierlich prüfen.“
Wie das Unternehmen weiter erklärt, könnten verantwortungsbewusst hergestellte Biokraftstoffe eine alternative Lösung für den Schifffahrtssektor darstellen, um das IMO-Ziel von 2030 für die Reduzierung der CO2-Emissionsintensität sowie das Klimaziel für 2050 zu erreichen. Die Entscheidung von MSC für den Einsatz von Biokraftstoffen ergänze den strategischen Ansatz des Unternehmens zur Nachhaltigkeit. Das Unternehmen setzt nach eigenen Angaben für die Umsetzung konkreter Pläne zur Modernisierung seiner umweltfreundlichen und effizienten Flotte über das größte Investitionsprogramm der Branche in der Containerschifffahrt ein.