Die Vereinbarung sei der erste wichtige Schritt in Richtung einer systematischen und strukturierten Entwicklung des Apfelprojekts Civg198*/Modìciv® auf dem indischen Markt, die im Januar 2018 beginne. Das Hauptziel der Entwicklung der Marke Modìciv® in Indien in den nächsten drei Jahren werde darin bestehen, dass CIV die kommerziellen Partnerschaften mit einigen der wichtigsten lokalen Importeure/Distributeure evaluiert und identifiziert, um dann die Möglichkeit lokaler Produktionstests bewerten zu können, betonte Tagliani bereits im April 2017.
Aktuell sei man in Bezug auf die Ergebnisse des Abkommens zwischen CIV und I.G. sehr zuversichtlich. International Pvt Ltd., werde als offiziell autorisierter Modi®-Distributeur dabei helfen, das gemeinsame Ziel, den Apfel angemessen zu positionieren und auf dem indischen Markt über die Hauptvertriebskanäle Retail/Normal Trade/Ho.Re.Ca. zu entwickeln, schrittweise zu erreichen.
Der ferne Osten sei als potenzieller Exportmarkt für Äpfel 'Made in Italy' zukünftig strategisch besonders interessant. Auch in Bezug auf Schwierigkeiten wie Logistik, Wetter, Wartung der Versorgungskette für die Kühlung und das Feedback der lokalen Verbraucher, aufgrund dessen sie sich hauptsächlich auf Produkte aus China (Fuji), den USA (Red Delicious und Gala) und nur minimal auf Produkte aus Europa und Italien (i.e.: rote Äpfel, Gala und Granny Smith) konzentrieren.
Das Internationale Civg198*/Modi® Apfelprojekt (das PVR/TRADEMARK ist Eigentum von CIV) hat zahlreiche Lizenznehmer/Partner (für die Produktion und/oder Vermarktung) in der nördlichen und südlichen Hemisphäre. Das globale Produktionsziel für die kommenden Jahre liege bei rund 1.000 ha mit vielversprechenden Entwicklungsmöglichkeiten im Fernen Osten, insbesondere in Indien.