Nach Angaben des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern wurden im Jahr 2024 im Freiland und unter Gewächshäusern sowie Folientunneln auf gut 3.100 ha Gemüse und Erdbeeren angebaut.
Der Gemüseanbau im Freiland in Mecklenburg-Vorpommern erfolgte 2024 auf einer Fläche von knapp 2.400 ha (+1,4 % gegenüber 2023). Fast unverändert zum Vorjahr belief sich mit rund 14 ha die Anbaufläche für Gemüse unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen. Die Erntemenge der Kulturen, die unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen angebaut wurden, konnte hingegen um 140,1 % gesteigert werden. Beim Gemüseanbau unter Gewächshäusern und Folientunneln überwiegt mit knapp 10 ha die Produktion von Tomaten. Die Anbaufläche für Tomaten wurde im Vergleich zum Vorjahr um 14,9 % ausgeweitet. Bezogen auf die Erntemenge wurden bei Kopfsalat (+6,6-fach), Paprika (+127,8 %) und Salatgurken (+38,4 %) große Zuwächse ermittelt.
Im Freiland bauten im Jahr 2024 insgesamt 69 Betriebe Gemüse an. Die Anzahl der bewirtschafteten Gemüseanbaubetriebe stieg somit um 6,2 %. Seit 2014 ist die Anzahl dieser Betriebe um 50,0 % gewachsen. Die gemüseanbauenden Betriebe konnten im Freiland eine Erntemenge von knapp 62.700 t erzielen, so das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern weiter. Der Anbau von Blatt und Stängelgemüse machte dabei den größten Anteil mit knapp 28.600 t Erntemenge auf einer Fläche von gut 1.000 ha aus. Fruchtgemüse, wozu Gurken, Speisekürbisse und Zucchini sowie Zuckermais zählen, trug mit rund 5.700 t den kleinsten Anteil an der Gemüseerntemenge bei.
Im Jahr 2024 bauten in Mecklenburg-Vorpommern 20 Betriebe im Freiland sowie 3 Betriebe unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen auf einer Fläche von insgesamt knapp 760 ha Erdbeeren an, was einem Anstieg von 14,7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht
Der Anteil der Gemüseanbauflächen, die nach ökologischen Richtlinien bewirtschaftet werden, belief sich in 2024 auf 28,1 %. Gegenüber dem Vorjahr ist eine Steigerung von 23,9 % zu verzeichnen. Der Anbau von Kohlgemüse umfasst dabei die größte Fläche mit knapp 250 ha, gefolgt vom Fruchtgemüse (200 ha) sowie Blatt- und Stängelgemüse (180 ha). Die erzeugte Erntemenge in diesem Segment betrug rund 14.600 t.