„Neben der Konkurrenz durch neue internationale Konzepte und den wachsenden Onlinehandel sorgt der starke Wettbewerbsdruck in häufig sehr feinmaschigen Standortnetzen aktuell für diese eher zurückhaltende Expansion im Handel“, erklärt Lena Knopf, Projektleiterin Forschungsbereich Handelsimmobilien.
Die Mehrheit der Händler, die ihr Filialnetz ausbauen möchten (83 %), sähen in den Zentren größerer Städte Potenzial. Dabei seien vor allem Innenstadtlagen in Großstädten mit mehr als 500.000 Einwohnern (67 %) und mittleren Großstädten mit 100.000 bis 500.000 Einwohnern (58 %) gefragt. Ebenfalls sehr gefragt sind bei 65 % der Händler Flächen in Shopping-Centern. Auch hier bevorzugt jeweils die Hälfte (50 %) große und mittlere Großstädte (56 %). Weniger beliebt ist der Standort Shopping-Center allerdings bei Lebensmitteleinzelhändlern (18 %).