15 Proben stammten aus Deutschland, drei aus Italien, jeweils zwei weitere Proben aus den Niederlanden und Belgien, eine aus Portugal und eine aus Südafrika. Die Sensorik, unter die das Aussehen, der Geruch und der Geschmack fallen, war bei allen Äpfeln und Birnen in Ordnung.
In acht deutschen Obstproben waren gar keine Rückstände aus Pflanzenschutzmitteln nachweisbar. Die restlichen Proben enthielten einen oder mehrere geringste Mengen von zulässigen Wirkstoffen aus Fungiziden und Insektiziden, aber alle unterhalb der jeweilig erlaubten Höchstmengen. Maximal wurden in einer Birnenprobe aus Italien fünf unterschiedliche Rückstände ermittelt.