Foto: Knuspr

Foto: Knuspr

Ab dem Frühjahr 2023 werden im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Online-Lebensmittelhändler Knuspr und dem Heinrich-Heine-Gymnasium in München für alle Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klasse Ausflüge zu diversen regionalen Lebensmittelproduzenten von Knuspr organisiert. Dort erhalten die Teilnehmer jeweils einen Blick hinter die Kulissen und lernen aus erster Hand über die Bedeutung von lokal produzierten Lebensmitteln, teilt das Unternehmen mit.

„Direkt vor Ort werden den Schülern die komplexen Zusammenhänge rund um die Herkunft und Erzeugung von Lebensmitteln nähergebracht”, erklärt Jan Gerlach, Commercial Director bei Knuspr. Ziel ist es, den Schülern die Gelegenheit zu bieten, mit jenen ins Gespräch zu kommen, die unsere Nahrung produzieren. „Die jungen Erwachsenen erleben praxisnah, wie regionale Lebensmittel angebaut, geerntet oder hergestellt werden, wie viel Aufwand und Verantwortung damit verbunden ist und welche Transport- und Vertriebswege die Lebensmittel auf ihrem Weg auf unsere Teller zurücklegen.“

„Bei uns am Heinrich-Heine-Gymnasium legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit. Den Schülern soll durch die Kooperation anschaulich und praxisorientiert nahegebracht werden, warum es in vielerlei Hinsicht wichtig ist, regionalen Produkten den Vorzug zu geben. Wir freuen uns auf die Ausflüge und können den Start im Frühjahr kaum erwarten. Die Themen Lebensmittel und Ernährung eignen sich besonders gut, um nachhaltiges Handeln zu veranschaulichen und deshalb freuen wir uns ganz besonders über die Initiative. Gemeinsam mit den Landwirten und Herstellern aus der Region können wir unseren Schülern den Zusammenhang von Konsum und Lebensstil auf wirtschaftliche, soziale und ökologische Entwicklungen vermitteln. Damit knüpfen wir direkt an unsere Lehrpläne an und machen die Inhalte quasi erlebbar”, so Doris Sebele, Unterstufenbetreuerin des Gymnasiums in Neuperlach.

Die Münchner Betriebe, die diese Aktion kostenfrei unterstützen sind der Naturlandhof Brandl in Reithofen mit seinem regionalen Angebot an Fleisch, Getreide und Honig, die Bio-Bäckerei Neulinger in Sendling, die Gärtnerei Böck aus Neufahrn mit ihrem breiten Angebot an Salaten, Gemüse und der riesen Tomatenvielfalt, die Gärtnerei Zotz, welche seit Generationen familiengeführt wird, sowie Beeren Hofreiter in Lochhausen mit ihrem Erlebnisfeld und Maislabyrinth.