„Diese Entscheidung wird den Export deutlich erleichtern“, erklärte Deyanira Barrero León, Generaldirektorin des kolumbianischen Landwirtschaftsinstituts (ICA). 39 % der Produktion entfallen auf die Sorte Hilacha. Es folgen Tommy Atkins (20 %), Keitt (10 %), Yulima (10 %) und Zucker-Mango (5 %). Mehr als 100 Betriebe, die für den Mango-Export zugelassen sind, produzieren auf einer Fläche von fast 2.020 ha, so eurofruit. 2019 wurden rund 700 t exportiert. Um die Fruchtfliege zu bekämpfen und dadurch das Exportpotenzial zu steigern, haben die ICA und die kolumbianische Regierung ein spezielles Programm ins Leben gerufen.