Seit 2000 ist die Anzahl der landwirtschaftlichen Betriebe um fast 45 % gesunken. Insbesondere kleineren Betrieben fällt es schwer, rentabel zu wirtschaften, da sie die vom Großhandel geforderten Mengen nicht liefern und mit den Preisen des Lebensmitteleinzelhandels nicht kostendeckend arbeiten können. Um genau diese regionalen Partner zu unterstützen, hat Knuspr das „Genuss-Helden-Programm” ins Leben gerufen.

Ernte auf dem Bioland-Hof Zielke

Ernte

Image: Bioland-Hof Zielke

Das kostenlose und freiwillige Förderprogramm unterstützt regionale Betriebe laut Knuspr mit sechs konkreten Maßnahmen:

1. Unbürokratische Verträge: bestehend aus nur vier Seiten – ohne komplizierte Klauseln und Vertragsstrafen.

2. Verkürzte Zahlungsziele: Knuspr verkürzt die Zahlungsläufe von 30 auf 14 Tage, um den Betrieben schnelleren Zugriff auf Geldmittel zu ermöglichen.

3. Zugriff auf digitales Datenaustausch-System: Zugang und Einarbeitung in das Knuspr EDI-Tool, mit dem die komplette Lieferkette digitalisiert wird. Die Vertrautheit mit dem EDI- System vereinfacht den lokalen Betrieben auch die Zusammenarbeit mit anderen Partnern.

4. Nachhaltige Verpackungslösungen: Knuspr stellt umweltfreundliche Verpackungen mit individuellem Branding bereit.

5. Marketing-Unterstützung: Ein Vorteilspaket im Wert von über 10.000 Euro, das u.a. Video- und Fotoproduktion sowie kostenlose Werbeflächen im Knuspr-Webshop beinhaltet.

6. Maßgeschneiderte Erntepläne: zeitlich abgestimmte Vertriebsmaßnahmen, damit auch etwaige Ernteüberschüsse feldfrisch verkauft werden können.

Alle landwirtschaftlichen Betriebe und Manufakturen, die innerhalb eines Umkreises von 100 km vom Knuspr Logistikzentrum in Schönefeld liegen, können sich für das Genuss-Helden-Programm bewerben.

Stephan Lüger, Commercial Director von Knuspr, betont: „Kleinbetriebe haben oft keine Chance im deutschen Lebensmitteleinzelhandel. Dabei liefern sie besonders hohe Qualität. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, diese besondere Qualität zu wahren und sie den Menschen zugänglich zu machen. Mit dem Genuss-Helden-Programm unterstützen wir seit 2022 regionale Produzenten an unseren anderen Standorten. Jetzt führen wir es auch in Berlin ein, um hier gemeinsam mit unseren Partnern zu wachsen. Unser Ziel ist es, kleine regionale Betriebe zu fördern und durch unbürokratische, verlässliche Zusammenarbeit ihre Produktion zu steigern.”

An den Knuspr Standorten München und Rhein-Main stammen in der Haupternte-Saison bereits bis zu 80 % des Obst- und Gemüse Sortiments von regionalen Anbietern. Ziel ist es, diesen Anteil auch in Berlin zu erreichen.

Zu den Knuspr-Partnern im Großraum Berlin, die bereits von den Vorteilen des Genuss-Helden-Programms profitieren, zählt u.a. der Bioland-Hof Zielke am westlichen Rand des Oderbruchs. Der Familienbetrieb baut auf 50 ha vielfältiges Gemüse an und verkauft dank Knuspr erstmals online. 

Topics