Neuseelands größter Apfelexporteur Scales Corporation sagt, dass er sich auf die Umweltunsicherheiten einstellt und auf die Marktnachfrage mit proaktiven Investitionen in hochwertige Obstsorten, die Widerstandsfähigkeit der Infrastruktur und Nachhaltigkeit reagiert.
In seinem zweiten Bericht über die klimabezogenen Angaben (CRD) hat der Konzern wichtige strategische Veränderungen als Reaktion auf das Klimarisiko hervorgehoben, insbesondere in seinem Apfelproduktions- und -exportgeschäft Mr. Apple.
Zu diesen Veränderungen gehörte die Ausweitung der lizenzierten Apfelproduktionskapazitäten durch den Erwerb von 240 ha Bostock-Obstplantagen, von denen 110 ha mit Dazzle bepflanzt sind, einer Sorte, die als hochwertiger und klimaresistenter gilt.
Insgesamt soll das Volumen an Premiumäpfeln in den kommenden Jahren rund 80 % der Gesamtproduktion der Gruppe ausmachen.
Nach dem Zyklon Gabrielle im Jahr 2023, der in der Hawke’s Bay Schäden an den Obstplantagen verursachte, hat Scales nach eigenen Angaben in der Nähe von Napier einen Versuch zur regenerativen Landwirtschaft wieder aufgenommen und einen zweiten in der Nähe eingerichtet.
Diese Initiativen zielen darauf ab, die Bodengesundheit zu verbessern, die Abhängigkeit von künstlichen Betriebsmitteln zu verringern und die Klimaresistenz der Apfelproduktion zu verbessern.
Weitere Investitionen in Frostfächer, Hagelnetze und stärkere Obstgartenstrukturen markieren ebenfalls eine Verlagerung hin zu einer klimaangepassten Infrastruktur, heißt es in dem Bericht.
An anderer Stelle teilte das Unternehmen mit, dass 2024 13 neue Wasserzähler in seinen Obstplantagen installiert hat und seinen Wasserfußabdruck in diesem Jahr weiter verringern wolle.
Nachdem das Unternehmen bereits damit begonnen hat, seine eigenen Kohlenstoffemissionen nach Scope 1 und 2 zu bewerten, will es in diesem Jahr seine Scope-3-Emissionen, die 83 % seiner Gesamtemissionen ausmachen, genauer unter die Lupe nehmen.
Mr. Apple sei derzeit der einzige Geschäftsbereich von Scales mit Emissionszielen, die 2018 festgelegt und größtenteils übertroffen wurden. Diese Ziele sowie neue konzernweite Emissionsziele werden nach der umfassenderen strategischen Aktualisierung von Scales 2025 aktualisiert, so das Unternehmen.