Foto: Kaufland

Foto: Kaufland

Für fast jeden Zweiten (47,7 %) ist Kohl das Lieblingsgemüse im Winter. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von Kaufland, die zusammen mit dem Meinungsforschungsunternehmen Civey durchgeführt wurde. Die meisten Kohl-Liebhaber leben in Schleswig-Holstein (55,2 %). Auch die Niedersachsen (54,1%) und Thüringer (54,4 %) essen Kohl besonders gerne im Winter. Nur im Südosten Bayerns verdrängt die Karotte das Kohlgemüse vom Thron.

Bei vielen Verbrauchern stehe aber auch Gemüse auf der Einkaufsliste, das gerade nicht Hochsaison hat. So belegt die Karotte (39,1 %) den zweiten Platz im Winter-Gemüse-Ranking der Deutschen. Es folgen Paprika (33,8 %) und Tomate (30,7 %).
„Diese Ergebnisse spiegeln sich auch in unseren Kaufland-Filialen wider. Viele Gemüsesorten sind auch in den Wintermonaten gefragt. Dafür haben wir die Zusammenarbeit mit deutschen Gemüsebauern verstärkt, um bspw. ganzjährig Tomaten, Salate oder Kräuter aus Deutschland im Markt zu haben“, sagt Stefan Lukes, Geschäftsführer Einkauf Obst und Gemüse bei Kaufland.
Zeitnah will der Lebensmittelhändler auch Paprika länger im Jahr aus Deutschland anbieten. Denn mehr als der Hälfte der Deutschen (55,4 %) sei wichtig, dass das Gemüse ganzjährig in ihrer Region angebaut wird. Die Menschen im Norden achten beim Gemüseeinkauf in der aktuellen Jahreszeit vor allem auf die Frische. In Bayern, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz sei die regionale Herkunft das wichtigste Einkaufskriterium am Gemüseregal. Die Themen Nachhaltigkeit (26,2 %) und weniger Verpackungsmaterial (19,2 %) spielen ebenfalls eine Rolle. Gemüse in Bio-Qualität sei für Städter deutlich relevanter (30,8 %) als für Menschen, die auf dem Land leben (23,6 %), zeigen die Umfrageergebnisse.