Kartoffeln_Fruit_Logistica_37.jpg

Die Kartoffelernte ist in Deutschland vielerorts weit fortgeschritten. Die Erträge fallen je nach Niederschlagsverteilung, Boden und Beregnungsmöglichkeit sehr unterschiedlich und insgesamt bestenfalls mittelmäßig aus, wie aiz.info berichtet.

Die Qualitäten seien jedoch zum Großteil gut. In Einzelfällen werde von Drahtwurm berichtet, etwas häufiger treten Schorf und Rhizoctonia auf. Die Absortierungen bewegen sich aber meist im Normalbereich. Die Erzeugerpreise konnten sich auf dem Niveau der KW 38 stabilisieren. Einerseits dürfte die Gesamternte eher unter als über den letzten Ertragsschätzungen zu liegen kommen, andererseits tragen die zügigen Exporte Richtung Ost- und Südosteuropa zur Marktstabilisierung bei. Im Bundesdurchschnitt wurden zuletzt 19 bis 20 Euro/100 kg bezahlt.