Das italienische Baumschulen-Konsortium CIV ist seit vielen Jahren in der Sortenforschung aktiv und präsentiert regelmäßig neue Züchtungen, darunter Erdbeersorten Klodia und Clery oder Äpfel wie der RedPop®. Nun hat das CIV eine neue Sorte in der Pipeline: Gemeinsam mit Sanifrutta aus dem Piemont werde nun die Apfelsorte Lilibet®/CIVM35* entwickelt. 

Ein weiterer Clubapfel? Alex Tallone, technischer Leiter bei Sanifrutta, beschreibt die Arbeit, aus der die Entwicklung von Lilibet® geführt hat, wie folgt: “Die aktuellen Herausforderungen im Apfelanbau betreffen durch den Klimawandel verschärfte Umwelt- bzw. Wetterbedingungen. Lilibet® hat mehrere Eigenschaften, die sie für die Herausforderungen der Landwirtschaft geeignet machen. Am Fuße der Berge findet diese Sorte ein ideales Gebiet, wo sich die leuchtend rote Oberfarbe der Früchte besonders gut zeigt. Außerdem spricht Lilibet® sehr gut auf den von Apfelbauern nachgefragten ‘easy to grow’-Faktor an.”

CIVM35 - Lilibet - Foto CIV - Kurmark

Image: CIV

Die neue Apfelsorte Lilibet® soll vermutlich in drei Jahren “richtig” vermarktet werden - bis dahin werden noch Partner für die Ausweitung der Anbauflächen gesucht.

Apfelsorten für neue Anbaubedingungen

Die Sorte sei zudem schorfresistent und zeige wenig Neigung zur Alternanz. Auch geschmacklich sei Lilibet® überzeugend, so Sanifrutta-CEO Eraldo Barale, und betonte die frühe Ernte als weiteren Vorteil. “Die Partnerschaft mit Sanifrutta entstand aus der Idee, ein Projekt zu entwickeln, das der Apfelbranche eine spürbare Innovation bringt. Lilibet® hat sich sofort als der richtige Apfel für diesen Zweck erwiesen.” Die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen solle Synergien bringen, um dank der Stärken des Partners für eine effiziente und schnelle gemeinsame Entwicklung zu sorgen.

Flächen ausweiten und Partner finden

Derzeit werde der Apfel bereits in Italien angebaut, verrät Vertriebsleiter Federico Stanzani dem Fruchthandel Magazin auf Nachfrage. Ziel sei nun, die Flächen auszuweiten und auch weitere Partner für die Produktion in Europa zu finden. Auch in Deutschland sei das denkbar, so Stanzani - Lilibet® könne dort vermarktet, aber auch produziert werden. Die erste “richtige” Vermarktung des Apfels sei in drei Jahren geplant, so der Vertriebsleiter abschließend.

v.l. Eraldo Barale (CEO Sanifrutta), Federico Stanzani (Vertriebsleiter CIV), Alberto Boschero (Landwirt bei Sanifrutta)

Sanifrutta und CIV: Partnerschaft für den neuen Apfel Lilibet

Image: CIV

v.l. Eraldo Barale (CEO Sanifrutta), Federico Stanzani (Vertriebsleiter CIV), Alberto Boschero (Landwirt bei Sanifrutta)