Der harte Wettbewerb auf den Überseemärkten und der starke Inlandsabsatz haben dazu geführt, dass die israelischen Traubenexporte nahezu auf Null gesunken sind. Von großer Bedeutung ist dagegen die Rolle des Landes bei der Entwicklung neuer Sorten, wie Eurofruit mitteilt.

Bereits vor einem Jahrzehnt hatte Eurofruit über rückläufige Traubenexporte berichtet. Wurden 2006 noch 7.000 t exportiert, waren es 2010 nur noch 5.000 t, 2014 schließlich 3.000 t. Die Gründe dafür waren vielfältig – ungünstige Wechselkurse, saisonale EU-Steuern für Einfuhren nach dem 31. Juli, der Preiswettbewerb mit Ägypten und Indien und – zum Glück für die israelischen Erzeuger – eine ständig steigende lokale Nachfrage.

Während die Traubenexporte nach der Pandemie zumindest vorübergehend zum Erliegen gekommen sind, nimmt der Verbrauch von Tafeltrauben im Land jedoch zu, da sich die Verbraucherinnen und Verbraucher zunehmend der Vorteile eines nahrhaften Essens bewusst werden. Technologische Entwicklungen im Bereich der Traubenlagerung, der Kontrolle des Verfalls der Trauben und der Verringerung des Wasserverlustes fördern die Expansion des Marktes.

Konstante Anbaufläche

Die Anbaufläche in Israel bleibt mit rund 3.000 ha und einer Produktion von fast 100.000 t relativ konstant. Die Hauptanbaugebiete sind das Jordantal, Zentralisrael zwischen Tel Aviv und Jerusalem und das südlichere Gebiet von Lakhish. Es wird eine Reihe von Sorten angebaut, darunter zwei sehr frühe Arra-Sorten (Honey Pop und Sugar Drop), die im geschützten Anbau im Jordantal produziert werden, die Frühsommersorten Superior und Big Pearl sowie die Sorten Timpson und Thompson Seedless, die im Juli produziert werden.

Innovative Sorten, die von israelischen Züchtern entwickelt und gezüchtet wurden, werden in den wichtigsten Traubenanbaugebieten der Welt porduziert, in über 30 Ländern auf sechs Kontinenten. Grapa Varieties ist ein weltweit tätiges Familienunternehmen, das sich auf die Züchtung und Lizenzierung hochwertiger Tafeltraubensorten spezialisiert hat, die unter den Marken Arra und Early Sweet weltweit vertrieben werden. Shachar Karniel, Gründer von Karniel Farms in vierter Generation, wurde 1999 Partner beim Aufbau eines Zuchtprogramms mit einer Tochtergesellschaft von Giumarra Vineyards in Bakersfield, Kalifornien. Heute setzt Karniel die Entwicklung und Vervollkommnung der Arra-Tafeltraubensorten im Traubenzuchtzentrum in Kalifornien fort. 

Ein Züchtungsprogramm des Volcani-Instituts unter der Leitung von Dr. Avi Perl, dem früheren Chefwissenschaftler des Landwirtschaftsministeriums, hat neue kommerzielle und halbkommerzielle Tafeltraubensorten hervorgebracht, die in Italien, Südafrika, Ägypten, Griechenland, Mexiko, Chile und Indien ausgiebig getestet wurden. Big Pearl spielt eine wichtige Rolle beim Anbau auf dem lokalen Markt, während Desert Pearl, eine weiße kernlose Sorte, die süß und knackig ist, eine der neuen Sorten aus dem Programm ist.

Importe - vor allem aus Südafrika

Mountain Pearl, eine sehr große dunkelrote kernlose Sorte, wurde in der vergangenen Anbausaison auf den Markt gebracht, während die einzigartige Sorte Grapple, eine Tafeltraube mit Apfelgeschmack und fester Textur, auf dem Weg zur vollständigen Vermarktung ist.

Die Einfuhren frischer Tafeltrauben nach Israel haben in den letzten Jahren stark zugenommen. Sie stiegen von rund 10.000 t im Wirtschaftsjahr 2016/17 – kurz nach der Aufhebung der Einfuhrbeschränkungen – auf fast das Zehnfache dieser Menge. Größtenteils werden die Tafeltrauben aus Südafrika importiert.

Der lokale israelische Markt wird sowohl bei der Erzeugung als auch bei der Vermarktung von Tafeltrauben von Tali Grapes beherrscht. Dies ist der Markenname für die landwirtschaftlichen Erzeugnisse von Moshav Lachish, der 66 aktive landwirtschaftliche Betriebe beherbergt, die in einer landwirtschaftlichen Genossenschaft (gegründet 1966) zusammengeschlossen sind, um die Trauben der Genossenschaftsmitglieder direkt an Ketten in Israel und im Ausland zu vermarkten. Tali Grapes baut nicht nur eine Reihe von in Israel gezüchteten Sorten an, sondern hat auch eine Lizenz für den Anbau innovativer Sorten von SunWorld in den USA erworben.