In der 10 jährigen Geschichte des Deutschen Kartoffelhandelsverbandes e.V. ist die traditionelle Kartoffel-Herbstbörse schon immer ein wesentliches Ereignis gewesen. Aussteller und Gäste nutzen das herbstliche Branchentreffen zum Beispiel, um die erste offizielle Ernteschätzung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft zu erfahren. Im europäischen und weltweiten Handel mit Kartoffeln spielen die Ernteaussichten nicht nur für Deutschland eine entscheidende Rolle. Auch in diesem Jahr dürfte die Zahl mit Spannung erwartet werden, denn das Wetter hat regional unterschiedlich seine Spuren hinterlassen.
Wie die Kartoffeln dann dem Kunden präsentiert werden, ist ein eigenes Kapitel. Die Einkaufsgewohnheiten haben sich noch nie so schnell verändert wie in den letzten Jahren. Online-Vertriebswege auch für Lebensmittel, „smarte Kücheneinrichtungen“, Einkaufen als Erlebnis und schließlich 3-D-Drucker revolutionieren den stationären Handel. Einen Blick in die schöne bunte Verpackungswelt der Zukunft wirft M. Sc. Michael Böhmer vom Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, Dortmund. Stoff zum Diskutieren ist danach reichlich vorhanden.
Weitere Informationen