Foto: Interko

Foto: Interko

Neben der Installation von hochmodernen Reifungsräumen in Großbritannien, Irland, den Niederlanden, Frankreich, Spanien, Schweden, Mexiko, Kolumbien, Peru und Argentinien hat sich Interko im vergangenen Jahr stark auf die Verbesserung seiner Reifungstechnologie konzentriert, da die globale Obst- und Gemüseindustrie mit Herausforderungen in Bezug auf Versorgung und Energie konfrontiert ist. Die jüngsten technologischen Innovationen sollen dabei helfen, neue Geschäftsmöglichkeiten in Europa und Südamerika zu erschließen und den Wert für bestehende Kunden zu erhöhen.

Zu diesem Zweck hat das vorausschauende Unternehmen sein eigenes innovatives Reifungskontrollsystem eingeführt, das über einen markt-exklusiven Ausfallsicherungsmodus verfügt. Das sensorbasierte Programm hilft den Betreibern, bei der Automatisierung ihres Reifungsprozesses einen Schritt weiter zu gehen, und ist in Interkos Ultimo, Optimo, Axesso und Mobilo Reifungsräumen vorinstalliert.
'Unsere neue Reifungssteuerung ist einfach zu bedienen, zeichnet eine Vielzahl von Daten auf, bietet eine hervorragende Qualitätskontrolle und ermöglicht es den Reifern, ihre Reifezyklen mit größerer Flexibilität und Reaktionsfähigkeit als je zuvor zu perfektionieren. Darüber hinaus bietet unser Controller den Betreibern die Möglichkeit, ihren Reifungsprozess zu automatisieren, und zwar mit der Garantie einer Ausfallsicherung, die den Unternehmen bei der Bewältigung ihrer Arbeitsanforderungen helfen kann. Wir sind davon überzeugt, dass dies ein Wendepunkt sein wird', erklärt Interko-Geschäftsführer Chris Maat.

Als nächstes überarbeite Interko aktiv sein Reiferaumsortiment mit neueren Ventilatoren, um noch größere Energieeinsparungen zu erzielen. Dazu gehöre ein neu gestalteter Ultimo-Kühler mit noch effizienteren Ventilatormotoren, während gleichzeitig an einer zweiten Generation des revolutionären reversiblen Reverso-Ventilators für den Einsatz in allen vier Raumtypen gearbeitet werde.
Im gesamten Bereich der Reifetechnologie arbeitet Interko auch an der Reduzierung des Materialverbrauchs. Ziel ist es, Engpässe in der Lieferkette zu überwinden und eine effizientere Stapelung der Produkte bei der Auslieferung zu gewährleisten. 'Durch die Umrüstung auf Interko-Reiferäume können die Betreiber ihre Betriebskosten senken, den Energieverbrauch reduzieren und Produktverluste minimieren sowie die Qualität, Verarbeitung und Haltbarkeit ihrer Produkte verbessern', so Maart abschließend.

Interko wird zusammen mit dem Spezialisten für industrielle Kühlung Clauger bei der Fruit Attraction anwesend sein: Halle 10, Stand H05.