Indien ist der weltweit größte Apfelproduzent, deshalb hätte die Lücke theoretisch durch die Eigenproduktion gefüllt werden können. Das ist laut eurofresh aber nicht möglich, da die Ernte wegen schlechter Wetterbedingungen während der Blüte nur auf 2,3 Mio t geschätzt wird. 2019/20 kamen 27 % der Importe aus den USA, gefolgt von Chile (21 %) und Italien (17 %). Die Türkei, Italien, Chile und Neuseeland lieferten wegen dem auf US-Äpfel erhobenen Zollsatz von 20 % deutlich größerer Volumen. Auch iranische Äpfel fanden den Weg vermehrt nach Indien, ebenso wie Früchte aus Polen und Spanien.