Südafrika exportiert seit mehr als 100 Jahren Qualitätssteinobst nach Europa und Großbritannien, und die Werbekampagnen in diesen Regionen sind seit Jahren gut etabliert. Die Saison 2023/24 markiert jedoch eine bedeutende Veränderung, da Hortgro, die Organisation der Laubobstanbauer, ihre Marktentwicklungskampagnen auf neue Regionen wie die USA, Indien und den Nahen Osten ausweitet.

Dieser strategische Schritt zielt darauf ab, die Märkte zu diversifizieren und den Bekanntheitsgrad von südafrikanischem Steinobst, insbesondere Pflaumen, Nektarinen und Pfirsichen, weltweit zu erhöhen.

Steinobst

Steinobst

Image: Lucentlands Media

Hortgro berichtete, dass die Marktentwicklungskampagne für die Steinobstsaison 2023/24 auf sechs Schlüsselregionen weltweit ausgeweitet wurde: die Vereinigten Staaten, das Vereinigte Königreich, Deutschland, Indien, der Nahe Osten und auch lokal in Südafrika. Mit diesem umfassenden Ansatz sollte das Markenbewusstsein gestärkt, Glaubwürdigkeit geschaffen und die Sichtbarkeit von südafrikanischem Steinobst auf verschiedenen Märkten erhöht werden.

In Großbritannien und Deutschland zielte die Kampagne darauf ab, die Sichtbarkeit am Verkaufsort zu maximieren und den Ruf Südafrikas als nachhaltige und zuverlässige Quelle für hochwertiges Steinobst zu stärken. In Deutschland umfasste die Kampagne Beilagen in den wöchentlichen Aktionsmappen, Verkostungen in den Geschäften und Gewinnspiele auf den Websites der Einzelhändler. Inhalte in den Sozialen Medien und auf LinkedIn wurden während der gesamten Saison strategisch geplant, um die Botschaften der Kampagne hervorzuheben, Rezepte zu teilen und die Verbraucher zu ermutigen, südafrikanisches Steinobst im Winter zu kaufen. In Großbritannien nahmen Einzelhändler wie Sainsbury, Costco, Tesco und Morrisons an einem Verbraucherwettbewerb teil, bei dem es eine Reise nach Südafrika zu gewinnen gab, was das Engagement weiter verstärkte.