Die Reise begann mit einem Besuch der Alliumzuchtstation im Rilland, wo Hazera sein Zuchtprogramm im Segment Extra Long Day sowie seine Forschungseinrichtungen vorstellte. Daneben stand ein Besuch bei Wiskerke Onions auf dem Programm, einem Unternehmen, das sich auf die Verarbeitung, Verpackung und den Vertrieb von Zwiebeln spezialisiert hat.
Zudem besuchte die Gruppe das Unternehmen Kloosterboer, das Gesamtlösungen in der Lieferkette für temperaturgeführte Lebensmittel anbietet sowie die Exportunternehmen MSP Onions und Waterman Onions.
Daneben informierten Redner die Teilnehmer über ein Projekt zur Exporterhöhung niederländischer Zwiebeln, Lüftungsmöglichkeiten bei der Lagerung sowie biologische Produktionshilfen. Besuche auf Zwiebel-Produktionsfeldern, bei denen Hazera sein Sortiment vorstellte, rundeten die Studienreise ab.