Green Fruits Coop.V., bedeutendes Mitglied von Anecoop im Citrusbereich, hat Anfang der KW 13 auf seiner Generalversammlung die Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2023/24 vorgestellt.
Die Genossenschaft 2. Grades mit Sitz in Oliva/Valencia hat in diesem Zeitraum einen Umsatz von 67 Mio Euro erzielt, was einer deutlichen Steigerung von 21,8 % gegenüber der vorherigen Saison und einem positiven Ergebnis von 1,9 Mio Euro entspricht. Daneben beschloss die Versammlung eine Erhöhung der Mitglieder-Abrechnungen für die Saison 2023/24 um 5 %, und so die Rentabilität der Erzeuger zu verbessern.
Nach Bilanzdaten erreichte die vermarktete Menge in der Saison 2023/24 ein Volumen von 107.000 t, 25.000 t mehr als in der vergangenen Kampagne. Davon entfallen über 90 % auf Citrusfrüchte (35 % Clementinen und 65 % Orangen). Die restlichen 10 % verteilen sich auf Kakis und Avocados, die 9 % bzw. 1 % der Gesamtmenge ausmachen.
Mit mehr als 4.000 Erzeugermitglieder beschäftigt Green Fruits 1.400 Personen in den Gebieten, in denen sich die Packhäuser für das Produktmanagement befinden. Die in der vergangenen Saison vermarktete höhere Menge, die höheren Verkaufspreise und Kosteneinsparungen dank des genossenschaftlichen Integrationsmodells haben zu Ergebnissen geführt, die Green Fruits als wirtschaftliche treibende Kraft in seinem Einflussbereich weiter stärken und seine Position als größter Citrus-Partner von Anecoop festigen.
Green Fruits entstand im April 2018 aus dem Zusammenschluss von drei Citrusunternehmen: Cooperativa Citrícola de La Safor/Gandía, S.A.T. Novacitrus/Oliva und Cooperativa Agrícola de Pego/Alicante, die beschlossen, die Kräfte zu bündeln, um ihr Management und Wachstum zu optimieren. 2021 schloss sich Copal/Algemesí an und im Oktober 2022 Alzicoop aus Alzira.
In den Jahren 2023 bis 2024 wurde die Genossenschaft Soex-2 aus Castellón von einer Inter-Genossenschaft zu einem Mitglied von Green Fruits. Im selben Jahr wurde ein weiterer Meilenstein erreicht: die Interkooperationsvereinbarung mit Coalmar, die aus dem Zusammenschluss der Genossenschaften Alfarp und Llombai hervorgegangen ist. Nach dieser Unterzeichnung vermarktet Green Fruits die gesamte Citrusproduktion von Coalmar, die ihrerseits das Steinobst von Green Fruits managt.
Diese Strategien verbessern die Management-Effizienz und senken die Kosten der Genossenschaften, was zur Steigerung ihrer Wettbewerbsfähigkeit und zur besseren Positionierung ihrer Produkte auf den internationalen Märkten beiträgt.
Josep Vicent Salort, Präsident von Green Fruits, erklärte: „Die Genossenschaften müssen angesichts der durch die Atomisierung unseres Sektors verursachten Behinderungen durch Verbesserungen der geschäftlichen Dimension vorankommen, da dies der Schlüssel zur Bewältigung der Herausforderungen einer globalen Wirtschaft ist. Bei Green Fruits ist dies unser Fahrplan, mit dem Ziel, immer wettbewerbsfähiger zu werden und die Rentabilität unserer Mitglieder weiter zu steigern. Die Ergebnisse bestätigen uns das jedes Jahr, und das bedeutet, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“
Green Fruits ist Partner der Anecoop-Gruppe, der führenden spanischen Genossenschaft für die O+G-Vermarktung, mit der sie 100 % ihrer Produktion kommerzialisiert. Der Präsident von Anecoop, Alejandro Monzón, betonte: „Green Fruits positioniert sich als erfolgreiches Modell für die Zusammenarbeit und Integration von Genossenschaften. Deshalb ermutige ich die Genossenschaften, dieses Geschäftsmodell zu übernehmen, um auf den Märkten an Stärke und Position zu gewinnen. Der Zusammenschluss ist auch der beste Weg, die Herausforderungen zu meistern, denen sich unser Sektor gegenübersieht.“ Anecoop/d.s.