Mit der Banderole sollen 5.680 kg Kunststoff eingespart werden. Neben nachhaltigen Aspekten sollte die Banderole von hoher Qualität sein, um eine gute Oberfläche für Markenbildung und Verbraucherinformationen zu bieten. Außerdem sollte die Frucht keinen Qualitätsverlust erleiden und gleichzeitig klimatischen und anderen unterschiedlichen Eigenschaften innerhalb der Lieferkette standhalten können. Laut Fyffes wurden für den Druck lebensmittelechte Tinten verwendet, während Klebstoffe auf pflanzlicher Basis und nicht aus Kunststoff hergestellt werden. Da die Banderolen wasserdicht seien, bleiben sie entlang der gesamten Lieferkette wirksam.