„Black Sigatoka wird durch einen Pilz verursacht, dessen Lebenszyklus stark von Wetter und Mikroklima bestimmt wird“, so Dr. Daniel Bebber. „Unsere Forschung zeigt, dass der Klimawandel die Temperaturen für die Keimung und das Wachstum der Sporen verbessert hat und die Pflanzenhauben feuchter gemacht hat, was das Risiko einer Black Sigatoka-Infektion in vielen Bananenanbaugebieten Lateinamerikas erhöht.
Lesen Sie mehr dazu in Ausgabe 22/2019 des Fruchthandel Magazins.