Die interaktive Webanwendung “Future Urban Climates” des University of Maryland Center for Environmental Science ermöglicht es den Nutzern, 40.581 Orte und 5.323 Stadtgebiete rund um den Globus zu durchsuchen, um das erwartete künftige Klima in jeder Stadt mit dem aktuellen Klima eines anderen Ortes abzugleichen und so ein anschauliches Bild davon zu erhalten, was wahrscheinlich auf sie zukommt, teilt die Universität mit.

“In 50 Jahren werden die Städte der Nördlichen Hemisphäre den Städten des Südens sehr viel ähnlicher sein”, sagt Matthew Fitzpatrick, Professor und stellv. Forschungsdirektor. “Alles bewegt sich in Richtung Äquator, was das Klima angeht, das auf uns zukommt. Und je näher man dem Äquator kommt, desto weniger passt das Klima zu Orten wie Mittelamerika, Südflorida und Nordafrika. Es gibt keinen Ort auf der Erde, der repräsentativ dafür ist, wie diese Orte in Zukunft aussehen werden.”

Matthew Fitzpatrick

Matthew Fitzpatrick

Image: University of Maryland

Der Klimaökologe Fitzpatrick nutzte die Klimaanalogie, ein statistisches Verfahren, das das erwartete künftige Klima an einem Ort - z. B. der Stadt, in der man wohnt - mit dem aktuellen Klima an einem anderen vertrauten Ort vergleicht, um ein ortsbezogenes Verständnis des Klimawandels zu vermitteln. Er verwendete die neuesten verfügbaren Daten des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen (Intergovernmental Panel on Climate Change - IPCC), des Gremiums der Vereinten Nationen für die wissenschaftliche Bewertung des Klimawandels, um die voraussichtlichen Temperaturveränderungen in 30 Jahren unter zwei verschiedenen Szenarien darzustellen.

Da die Antwort auf diese Fragen davon abhänge, wie sich das Klima voraussichtlich verändern wird, und die genaue Art dieser Veränderungen ungewiss sei, liefere die App Ergebnisse sowohl für Szenarien mit hohen als auch für Szenarien mit verringerten Emissionen sowie für mehrere verschiedene Klimavorhersagemodelle. Sie können die besten Übereinstimmungen für Ihre Stadt für diese verschiedenen Szenarien und Modelle abbilden sowie die Ähnlichkeit zwischen dem zukünftigen Klima Ihrer Stadt und dem gegenwärtigen Klima überall abbilden (basierend auf dem Durchschnitt der fünf Prognosen für jedes Emissionsszenario).

Wer z.B. in New York City, USA, lebe, müsse in den Norden von Mississippi reisen, um zu erfahren, wie sich New York im Jahr 2080 anfühlen wird: heiße, sehr feuchte Sommer und kein Schnee mehr im Winter. Wer in Shanghai, China, lebe, müsse in den Norden Pakistans reisen, um zu erfahren, wie das Klima in Shanghai im Jahr 2080 sein könnte.

Klimaveränderungen für Washington, D.C.

Klimaveränderungen für Washington, D.C.

Image: University of Maryland Center for Environmental Science

Das erste Szenario, nach dem die Nutzer suchen können, ähnele unserem derzeitigen Kurs und gehe von sehr hohen Treibhausgasemissionen aus, bei denen sich der Planet bis zum Ende dieses Jahrhunderts um etwa 9 Grad erwärmen wird. Bei diesem Szenario wäre die Erde so warm wie wahrscheinlich seit Millionen von Jahren nicht mehr. Das zweite Szenario ähnele dem, wie sich der Planet anfühlen würde, wenn die Nationen die Ziele des Pariser Klimaabkommens verfolgen.

Das zweite Szenario ähnele dem, wie sich der Planet anfühlen würde, wenn die Nationen die Ziele des Pariser Klimaabkommens verfolgen. Bei diesem Szenario erwärme sich der Planet um etwa 3 Grad Celsius, wenn die vom Menschen verursachten Treibhausgasemissionen sofort und drastisch reduziert werden.

“Ich hoffe, dass dies die Diskussion über den Klimawandel weiter anheizt”, sagte Fitzpatrick. “Ich hoffe, dass es den Menschen hilft, das Ausmaß der Auswirkungen besser zu verstehen und zu begreifen, warum die Wissenschaftler so besorgt sind.”Durch den Klimawandel wird sich das Zuhause wie ein anderes Land anfühlen.”